Unterhalt

Onlinescheidung verstehen

Egal wie die Mandatsanbahnung erfolgt, ob online oder persönlich, eine Scheidung findet in Präsenz vor dem Familiengericht statt. Die persönliche Anwesenheit beider Eheleute lässt sich i.d.R. nicht vermeiden. Eine Scheidung wird vom Gericht nicht online durchgeführt.  Wir beraten Sie zu allen familienrechtlichen Themen. Rufen Sie uns an. Wenn der Scheidungsbeschluss vom Familiengericht ausgesprochen wird, müssen …

Onlinescheidung verstehen Weiterlesen »

Vorzeitige Auszahlung und Erhöhung des Kindergeldes

Wer mehrere Kinder hat, weiß dass die Familienkassen für jedes Kind einen anderen Kindergeldbetrag zahlen: für das dritte Kind erhalten Eltern mehr als für das erste. Das ändert sich nun ab Januar 2023. Die Regierung hat die Beträge vereinheitlicht. Jedes Kind erhält genausviel. Gleichzeitig steigt damit der Kindergeldsatz. Alle Eltern erhalten im neuen Jahr mehr …

Vorzeitige Auszahlung und Erhöhung des Kindergeldes Weiterlesen »

Leitlinien zum Unterhalt des OLG Celle

Neue Düsseldorfer Tabelle und neue Leitlinien des OLG Celle ab 1. Januar 2022

Der Kindesunterhalt ist gestiegen. Die Düsseldorfer Tabelle sieht vor, dass Kindern von getrenntlebenden Eltern ab dem 1. Januar 2022 mehr Unterhalt zusteht. Außerdem wurden die Einkommensgruppen der Düsseldorfer Tabelle aufgrund der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) fortgeschrieben. Bedarfssätze für minderjährige Kinder angehoben Da sich gemäß der „4. Verordnung zur Änderung der Mindestunterhaltsverordnung vom 30.11.2021“ die Bedarfssätze …

Neue Düsseldorfer Tabelle und neue Leitlinien des OLG Celle ab 1. Januar 2022 Weiterlesen »

Die Scheidungsdauer wird von einigen Faktoren beeinflusst

Die fünf Faktoren der Scheidungsdauer

Viele Scheidungswillige möchten beim Erstberatungsgespräch gerne wissen, wie lange eine Scheidung dauert. Die Zeitspanne bis zur rechtskräftigen Ehescheidung ist individuell sehr unterschiedlich. Auf die Dauer des Scheidungsverfahrens haben fünf Punkten entscheidenden Einfluss. Die Scheidungsdauer beschreibt dabei die Dauer des Scheidungsverfahren. Einfluss auf die Dauer einer Scheidung haben dabei folgende Faktoren: Scheidungsdauer Faktor 1 – Voraussetzungen …

Die fünf Faktoren der Scheidungsdauer Weiterlesen »

Wie das Trennungsjahr funktioniert

Die Eingehung einer Ehe hat weitreichende rechtliche Folgen. Die Ehe kann nur durch einen Beschluss des Familiengerichts geschieden werden. Start der Trennung Nach der Formulierung im Gesetz leben Ehegatten getrennt, wenn zwischen ihnen keine häusliche Gemeinschaft mehr besteht und ein Ehegatte sie erkennbar nicht herstellen will, weil er die eheliche Lebensgemeinschaft ablehnt. Die Trennung ist …

Wie das Trennungsjahr funktioniert Weiterlesen »

Utreil vom Bundesgerichtshof zur Fortschreibung der Düsseldorfer Tabelle

Düsseldorfer Tabelle hochrechnen

An der Düsseldorfer Tabelle orientiert sich die Höhe des zu leistenden Kindesunterhaltes. Die Tabelle endete bisher bei einer Einkommensobergrenze von bis zu 5.500 Euro netto. Wer mit seinem Einkommen über dieser Grenze lag, musste nur in seltenen Ausnahmefällen einen höheren Unterhalt zahlen. Dies hat sich durch ein neues Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) geändert. Es ist …

Düsseldorfer Tabelle hochrechnen Weiterlesen »

Neue Düsseldorfer Tabelle ab dem 1. Januar 2021

Für die Ermittlung des Barunterhaltes für minderjährige Kinder wird üblicherweise die Düsseldorfer Tabelle herangezogen. Wie in den letzten Jahren erscheint auch in diesem Jahr pünktlich zum Jahreswechsel eine neue Ausgabe der Düsseldorfer Tabelle. Die Tabelle hat keine Gesetzeskraft, stellt aber eine Richtlinie dar, an der sich alle im Familienrecht tätigen Rechtsanwälte und Gerichte orientieren. Minderjährige …

Neue Düsseldorfer Tabelle ab dem 1. Januar 2021 Weiterlesen »

Corona-Umgangsrecht – Antrag auf Kontaktverbot abgeschmettert

Die Corona Pandemie stellt nicht nur getrennt lebende Eltern vor Herausforderungen, sondern auch Familienanwälte, Gerichte sowie Richter. Durch das Virus sind familienrechtliche Situationen entstanden, die eine Klärung erfordern. Es gab bisher keine Präzedenzfälle, jetzt schon: Das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig hat eine der ersten gerichtlichen Entscheidungen zum Umgangsrecht gefällt. Diese Entscheidung betrifft ein sechsjähriges Mädchen. Die …

Corona-Umgangsrecht – Antrag auf Kontaktverbot abgeschmettert Weiterlesen »

Pandemie – Umgangsrecht und Betreuung

Anfang 2020 breitet sich eine ansteckende Krankheit auf der ganzen Welt aus und es kommt zu einer Pandemie. Um Ansteckung zu vermeiden, empfehlen Experten, dass so viele Personen wie möglich zu Hause bleiben und die Menschen Abstand zueinander halten sollen. Pandemie und Umgangsrecht Die auferlegten Einschränkungen stellen auch getrennt lebende Eltern vor Herausforderungen. Die Gefahr …

Pandemie – Umgangsrecht und Betreuung Weiterlesen »

Neue Düsseldorfer Tabelle 2020

Für getrennt Lebende und deren Kinder tut sich wieder was im Familienrecht. Genauso wie in den letzten Jahren steigen die Geldbeträge für den Bedarf. Davon profitieren sowohl die Kinder als auch die Eltern. Dreh und Angelpunkt der regelmäßigen Änderungen ist die Düsseldorfer Tabelle. Das Gericht passt sie auf Basis von Gesprächen des Deutschen Familiengerichtstages mit …

Neue Düsseldorfer Tabelle 2020 Weiterlesen »