Haushalt

Corona-Umgangsrecht – Antrag auf Kontaktverbot abgeschmettert

Die Corona Pandemie stellt nicht nur getrennt lebende Eltern vor Herausforderungen, sondern auch Familienanwälte, Gerichte sowie Richter. Durch das Virus sind familienrechtliche Situationen entstanden, die eine Klärung erfordern. Es gab bisher keine Präzedenzfälle, jetzt schon: Das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig hat eine der ersten gerichtlichen Entscheidungen zum Umgangsrecht gefällt. Diese Entscheidung betrifft ein sechsjähriges Mädchen. Die …

Corona-Umgangsrecht – Antrag auf Kontaktverbot abgeschmettert Weiterlesen »

Wechselmodell per Gericht durchsetzbar

Beantragt ein Elternteil Umgang in Form eines paritätischen Wechselmodells und ist dies im Vergleich zu anderen Betreuungsmodellen am besten für das Kindeswohl, so kann das Familiengericht das Wechselmodell anordnen – auch gegen den Willen des anderen Elternteils. Das hat der für Familienrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) mit dem Beschluss vom 1. Februar 2017 …

Wechselmodell per Gericht durchsetzbar Weiterlesen »

Mehr Selbstbehalt für Unterhaltspflichtige

Zum 1. Januar 2013 wurde die „Düsseldorfer Tabelle“ angepasst. Das meldete das Oberlandesgericht Düsseldorf bereits in der Pressemitteilung vom 5. Dezember 2012. Der notwendige Selbstbehalt wird sich für Erwerbstätige, die für Kinder bis zum 21. Lebensjahr unterhaltspflichtig sind, dann von 950 Euro auf 1.000 Euro erhöhen. Für nicht erwerbstätige Unterhaltsverpflichtete steigt der Selbstbehalt auf 800 …

Mehr Selbstbehalt für Unterhaltspflichtige Weiterlesen »